Telefon Mail Warenkorb

Filter nach

Filter schließen

Sonderangebote

vegan

vegetarisch

Herkunft

  • i
Halloumi Grill-und Bratkäse

Halloumi Grill-und Bratkäse


pro Stck

4,99 € *

VE 0,18 kg

GP 27,72 €/kg

ab 4 Stck4,59 €/StckGP 25,50 €/kg
Stck
zu Merkzettel hinzufügen

Beschreibung

Aktuell lieferbar
 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
1296 KJ / 312 kcal
Fett
24,0g
davon gesättigte Fettsäuren
17,0g
Kohlenhydrate
2,0g
davon Zucker
1,0g
Eiweiß
22,0g
Salz
3,0g

Zutaten:

KUHMILCH*, SCHAFMILCH*, ZIEGENMILCH*, Meersalz, mikrobielles Lab, Minze* 0, 5%

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Fett geschriebene Zutaten gehören zu folgenden allergenen Gruppen:
  • Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)

Produktbeschreibung:

typischer Grill- und Bratkäse aus Zypern, aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch gekäst
Halloumi ist eine jahrhundertealte Käse-Spezialität von der Insel Zypern und wird meistens aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch gekäst. Sein Name setzt voraus, dass er aus dem Süden Zyperns stammen muss. Durch seine spezielle Herstellungsweise bleibt der halbfeste Bio-Schnittkäse auch beim Grillen und Braten in Form! Ein perfekter Grill- und Bratkäse also, der sich vielseitig verwenden lässt und ruck-zuck zubereitet ist. Der Koch-Kreativität sind beim Halloumi keine Grenzen gesetzt. Ob für Salate in kleine Würfel geschnitten oder als Grillspieß mit Gemüse und Zwiebeln sorgt er für unkomplizierten Käse-Genuss. Durch die Zugabe von getrockneter Minze während der Herstellung erhält der Halloumi seinen besonders feinen, frischen Geschmack. Das praktische 180g-Stück, das vor dem Grillen und Braten in Scheiben portioniert werden kann, eignet sich – vor allem in den Frühjahrs- und Sommermonaten – als umsatzstarker Artikel für das SB-Kühlregal.

Unser Halloumi Grill- und Bratkäse stammt aus der Region Limassol im Süden Zyperns. Die gesamte Milch dafür wird von einem Landwirt geliefert.
Halloumi wird in Zypern sowohl gegrillt und gebraten als auch frisch gegessen. Als Würfel mit Gemüse und Zwiebeln auf einem Grillspieß, als Scheiben mariniert gebraten, als Füllung von Gemüse oder pur gegrillt als Burger-Patty ist er vielfältig einsetzbar. Interessante Kombinationen aus Zypern sind allerdings auch frischer Halloumi mit Wassermelonen, Limetten, Datteln, Mango oder Minze.

Angaben zu LMIV

Verkaufsbezeichnung:

Halbfester Schnittkäse

Inverkehrbringer:

ÖMA Beer GmbH
Am Mühlbach 2
88161
Lindenberg im Allgäu
Deutschland
CY 0063 EC

Unsere halbfesten Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C in ÖMA Käsepapier (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
 
Bioangaben
Erfüllung der Sortimentsrichtlinien (SRL)
ja
Verbandszugehörigkeit
nein
BNN Identifikationskürzel
C%
Bio-Kontrollstelle
CY-BIO-001 (LACON LTD)
Qualität & Zertifizierung
EU Bio-Siegel
 
Herkunft
Überwiegende Herkunft laut Intrastat
Zypern
Ursprungsland / Ursprungsländer, aus dem die Rohstoffe des Artikels stammen
Zypern
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Geographische Angaben und traditionelle Spezialitäten
geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Region
Limassol
 
Verkaufseinheit in Verpackungseinheit 1 (ab Hersteller)
10
Verpackungseinheit Art
Karton
GTIN VPE 1
5200112127403
 
weitere Eigenschaften oder Diäthinweise
Handelt es sich um ein Monoprodukt?
nein
Zutatenverzeichnis
KUHMILCH*, SCHAFMILCH*, ZIEGENMILCH*, Meersalz, mikrobielles Lab, Minze* 0,5%
Zutatenlegende
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Erfüllung der BNN Volldeklaration
ja
Aromen vorhanden?
nein
Zucker und/oder süßende Stoffe vorhanden
nein
Backtriebmittel vorhanden
nein
 
Verpackung
Nettofüllmenge oder Mengenangabe
180,0 Gramm (g)
Verpackungsart Artikel
Stück
Mehrere Stücke je Endverbraucherverpackung?
nein
 
Warengruppenspezifische Angaben
Käsegruppe Deutschland
Halbfester Schnittkäse
Fettgehalt in Trockenmasse
43 %
Fettstufe Deutschland
Fettstufe
Tierart Milch
Kuh
Labart
Mikrobieller Labaustauschstoff
Salzart
Meersalz
Wärmebehandlung Milch für Käse
mit pasteurisierter Milch hergestellt
Reifung
nicht gereift
Verzehr der Rinde
keine Rinde
Sensorik Käseschild
charakteristisch, leicht salzig, leicht minzig
Gefahrgut
nein
Gefahrstoff / gefahrstoffhaltiges Produkt
nein
 
weitere Eigenschaften oder Diäthinweise
Vegan
nein
Vegetarisch
ja
Laktosefrei
nein
Ohne Schweinefleisch
ja
Ohne Rindfleisch
ja
 
Allergiehinweise
Milch
enthalten
Laktose
enthalten
Erklärung zu den Allergenen
enthalten: Ja (laut Rezeptur enthalten)

mit Unterstützung von

Datanature

präsentiert von

Söth's Biokiste

Quelle: Hersteller, Datanature, Söths Biokiste - alle Angaben ohne Gewähr

Hersteller

Hersteller

Käsemelodien aus dem Allgäu

Bereits seit 1985 sind die Ökologischen Molkereien im Allgäu ein Begriff. Damals hatten Heide und Hermann Beer eine ganz andere Vision von Landwirtschaft und führten die hiesige Milchviehwirtschaft zurück zu ihren Wurzeln. Mit Gespür für den Geschmack des Kunden und der konsequenten Einhaltung geltender Bio-Richtlinien konnte sich das Unternehmen stetig vergrößern und beschäftigt mittlerweile rund 45 Mitarbeiter. Zusätzlich verschafft man vielen Bio-Milchbauern aus der Region ein sicheres Einkommen abseits des in der konventionellen Milchwirtschaft üblichen Preisdrucks und engagiert sich ausdrücklich gegen die ‚grüne‘ Gentechnik.

Anders als viele Molkereien konzentriert sich die ÖMA auf Käseherstellung. Butter und Rahm werden nur in geringen Mengen hergestellt. Vielmehr finden die leckeren Käsekreationen großen Anklang und haben im Laufe der Jahre bereits diverse Preise und Auszeichnungen erhalten. Hier finden sich das althergebrachte Allgäuer Käsehandwerk und ein durchweg ökologischer Anspruch an lebendige und nachhaltige Lebensmittel sowie eine gesunde Umwelt. Wir wünschen: Guten Appetit!



FirmennameÖMA Beer GmbH
PLZ88353
OrtKißlegg
Telefon07563 - 91140
Fax07563 - 3312
Mailpick@oema-dbeers.de
Internetwww.oema-dbeers.de
Quelle: www.oema-dbeers.de

*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Versandkosten

zurück

Zum Seitenanfang

Info zu Cookies


Warum nutzen wir Cookies?