Die tropfenförmigen Früchte haben eine grüne, gelbliche, rotbraune oder dunkelviolette, mit einem violett-grauen Schleier überhauchte Schale, die mit verzehrt wird.
Das Fruchtfleisch im Inneren ist rosa -rot oder bernsteinfarben, aromatisch, weich und süß. Die empfindliche Haut bekommt im reifen Zustand bei Berührung schnell feine Risse und Druckstellen, so dass leicht kleine Mengen Fruchtsaft austreten können.
Frische Feigen sind druckempfindlich, hochverderblich und daher mit größter Sorgfalt zu behandeln. Unreif geerntet bleiben sie geschmacklich unbefriedigend, überreife Ware neigt zum Platzen (Liebster 1988).
Wie bei allen Feigen werden die Blüten durch eine 2 bis 3 Millimeter große Gallwespenart, die Feigengallwespe bestäubt.
Saison ab Mai (Israel), Hauptsaison August bis Oktober.
Man genießt die Feige pur, als Vorspeise, als Fleischbeilage, Dessert, in Marmelade, Likör oder im Gebäck. Die Schale kann mitgegessen werden oder man schält die Früchte oder entnimmt das Fruchtfleisch mit einem Löffel.
Die Feige enthält viele Wirkstoffe zur Förderung der Verdauung. Daneben enthält die Feige eine ausgewogene Kombination von elf Vitaminen. Die Feige besitzt die höchsten alkalischen Werte aller Lebensmittel. Damit eignet sich Feige hervorragend zur Neutralisation von sauren Lebensmitteln.
Aktuell lieferbar
|
präsentiert von

|