Der aus dem griechischen stammende botanische Name der Kaki bedeutet ?Göttliches Feuer?. Damit sind diese außergewöhnlichen, gelborange bis tiefroten Früchte bestens beschrieben. Die Beschaffenheit erinnert an Tomaten, der Geschmack allerdings ist eine Komposition aus aprikosen- und birnenartigen Aromen. Das Aroma entfaltet sich erst, wenn die Frucht schon überreif ist. Dann ist der bittere, adstringierende (zusammenziehend wirkende) Gerbstoff Tannin weitgehend umgewandelt. Die heute handelsüblichen Kakisorten sind relativ gerbstofffrei.
Aktuell lieferbar
|
präsentiert von

|