? Die Heimat des im Volksmund Liebes-, Paradies- oder Goldapfel genannten Fruchtgemüses sind die Anden Perus und Ecuadors. Kolumbus brachte Tomatenpflanzen um 1500 nach Europa, wo sie allerdings erst als Zierpflanze ein Schattendasein führte. Ihre Früchte standen sogar lange im Verdacht, Liebeswahnsinn zu verursachen. In der Tat ist in den grünen Teilen der Pflanze und in den noch unreifen Früchten das giftige Alkaloid Solanin enthalten. Erste Vergiftungserscheinungen des Alkaloids wie Benommenheit, Berührungsüberempfindlichkeit und erschwerte Atemtätigkeit treten beim Erwachsenen nach der Aufnahme von ca. 200 mg auf. Der Solanin -Gehalt nimmt aber mit zunehmender Reife der Frucht ab bis er praktisch nicht mehr nachweisbar ist.
? Botanisch gehört die Tomate in die Familie der Nachtschattengewächse und ist mit Kartoffeln, Paprika und Auberginen verwandt. Sie ist frostempfindlich und kann erst nach den letzten Frosttagen im Mai, den Eisheiligen, ins Freiland gepflanzt werden. Der professionelle Tomatenanbau in Deutschland findet aber praktisch zu 100% im geschützten Anbau in Glas- oder Foliengewächshäusern statt, da der Tomatenanbau im Freiland aufgrund der Witterungsschwankungen, besonders zur Erntezeit, qualitative Probleme mit sich bringt.
© bioladen.de
Aktuell lieferbar
|
präsentiert von
|
Anbauer
Bio-Gemüse aus Spanien
Campojoyma wurde vor ca. 10 Jahren von der Familie Montoya gegründet. Das Anbaugebiet befindet sich in der Gegend von Campohermoso, nahe dem Naturpark „Cabo de Gata“. Insgesamt haben sich 30 Erzeuger dem Bio-Betrieb Campojoyma angeschlossen, ein Großteil von ihnen gehört zur Familie Montoya. Der Name „Campojoyma“ bedeutet Land von José und Mario, das sind die Söhne des Geschäftsführers der Erzeugergemeinschaft.
Die Erzeuger für Campojoyma betreiben ihre Landwirtschaft nach rein ökologischen Kriterien. Die Erfahrungen im Bio-Anbau vor Ort führen heute zu hervorragender Qualität. Zu den Hauptprodukten von Campojoyma zählen die für die Region typischen Fruchtgemüse wie rote und grüne Paprika, süße Paprika Ramiro, Auberginen, Gurken und Zucchini. Zudem wird Chinakohl angebaut, ein saisonal starkes und hochwertiges Produkt.
Firmenname | Campojoyma |
Firmenzusatz | Erzeugergemeinschaft |
PLZ | 04110 |
Ort | Campohermoso |
Telefon | +34.(9) 50386590 |
Fax | +34 (9) 50385362 |
Mail | campojoyma@campojoyma.com |
Internet | www.campojoyma.com |
Geschäftsführung | Francisco Jesús Montoya Sánchez |
Land | Spanien |
EG Kontrolle | EG Bio (40 Hektar),
Demeter (12 Hektar) |
Quelle: www.campojoyma.com