+ + + + + Wichtige Infos + + + + +
Telefon Mail Warenkorb

Filter nach

Filter schließen

Sonderangebote

vegan

vegetarisch

Herkunft

  • i
Federweißer
14.09.23 - 06.10.23

Federweißer

4,99 €/Stck


pro Stck

4,79 € *

VE 1 L

GP 4,79 €/L

Stck
zu Merkzettel hinzufügen

Beschreibung

Jetzt verfügbar !!! Weingut H. Sauer Flasche


Bis dieser junge Wein mit ca. 5°C gekühlt zu Ihnen kommt, ist er eigentlich noch Traubensaft. Der natürliche Fruchtzucker -
bei uns kein zugesetzter - sorgt für die Verwandlung in einen leicht vergorenen Wein. Dieses passiert in Ihrem Kühltschrank
bei ca. 10°C in 10-14 Tagen. Der Wein schmeckt hervorragend zu einem Elsässer Flammkuchen oder einer Brotzeit.
Nebenbei ist der Federweißer auch noch sehr gesund, da er viele Vitamine und Mineralstoffe enthält.
Übrigens muss er immer stehend gelagert werden, da die Kapseln aufgrund der Kohlensäure-Entwicklung nicht dicht sein dürfen !

Zwiebelkuchen
ZUTATEN
Für den Teig:
Für eine Backblech:
500 g Weizenvollkornmehl
1 Päck. Backpulver
150 g weiche Butter
1 Prise Salz
250 ml Milch
Für den Belag:
1,5 kg Zwiebeln
2 EL Sonnenblumenöl
2 Paprikaschoten
4 Eier
2 Becher saure Sahne
Kümmel
Kräutersalz
200 g geiebener Emmentaler Käse
ZUBEREITUNG
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Die Zwiebeln schälen, in Streifen schneiden und im Öl goldbraun dünsten. Die Paprikaschoten putzen, waschen und in Stücke schneiden. Eier mit der sauren Sahne verquirlen und mit den Gewürzen abschmecken. Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und mit der Zwiebelfüllung belegen. Paprika und geriebenen Käse darüber streuen und bei 200° C ca. 30-40 Min. backen.

Aktuell lieferbar

Zutaten:

Sulfit > 10mg/kg

Fett geschriebene Zutaten gehören zu folgenden allergenen Gruppen:
  • Schwefeldioxid und Sulphite in Konzentrationen von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l als insgesamt vorhandenes SO2

Besonderheiten:

Federweißer muss immer stehend gelagert werdern, da die Verschlüsse aufgrund der Kohlensäure-Entwicklung nicht dicht sein dürfen. Wenn der Federweißer durchgegoren ist, erreicht er einen Alkoholgehalt von ca. 8% Vol.

Angaben zu LMIV

Inverkehrbringer:

Heiner Sauer ; Haupstraße 44 , 76833 Böchingen, Deutschland

Marke:

Bodegas Quaderna Via

Allgemeine Hinweise:

Seit 25 Jahren widmet sich Heiner Sauer dem ökologischen Weinbau. Das Weingut befindet sich in geschützter Lage am Haardtrand in der Pfalz. Insgesamt 20Hektar werden nach Bioland-Richtlinien bearbeitet. Seine Weine sind sortentypisch und komplex.

Herkunft:

Deutschland (DE)

Ursprungsländer der Hauptzutaten:

Deutschland

Qualität:

EWG 834/2007 Norm, Deutsche Landwirtschaft, EU Bio-Logo

Inhalt:

1 l

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.
 
Warengruppenspezifische Angaben
Alkohol
8 % vol.
Altersbeschränkung
Freigegeben ab 16 Jahren
Farbe
Weiß
Geschmackstyp
süß
Rechtlicher Status
Lebensmittel
 
Allergiehinweise
Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
ja
 
Qualität
Bio-Erzeugnis
ja
Länderzusatz des EU-Logos
Deutsche Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-006
Staatliche Siegel
EU Bio-Logo
Welcher Standard wird erfüllt
EWG 834/2007 Norm
 
Weitere Eigenschaften
alkoholfrei
nein
 
Weitere gesetzliche Angaben
Inverkehrbringer
Heiner Sauer ; Haupstraße 44 , 76833 Böchingen, Deutschland
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis
Geschwefelt
 
Bedeutung der Eingaben zu den Allergenen:
enthalten = Das Allergen ist als Zutat enthalten;
Spuren möglich = Das Allergen wird nicht in der Rezeptur eingesetzt aber produktionsbedingt können Spuren im Produkt enthalten sein;
nicht in Produktion = Das Allergen ist nach bestem Wissen nicht im Produkt vorhanden und wird in dieser Produktionslinie nicht eingesetzt.
Die Produktinformationen werden größtenteils von www.ecoinform.de zur Verfügung gestellt. Alle Angaben werden direkt vom Hersteller in die Datenbank eingegeben. ECOINFORM übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie hierzu auch die Nutzungsbedingungen von www.ecoinform.de

Zusätzliche Daten, insbesondere zu Artikelmerkmalen, Herstellern und Herkünften wurden von uns nach bestem Wissen recherchiert. Diese Daten dienen allerdings nur zur allgemeinen Erstinformation und sind ansonsten unverbindlich. Sie ersetzen nicht fachmännischen oder ärztlichen Rat. Allein ausschlaggebend für die tatsächlichen Produktinformationen sind Produktetikett und die Informationen des Herstellers.
Sollten Sie Fehler in den Daten entdecken informieren Sie uns bitte.


mit Unterstützung von

ECOINFORM

präsentiert von

Söth's Biokiste

Quelle: Hersteller, ECOINFORM, Söths Biokiste - alle Angaben ohne Gewähr

Hersteller

Anbauer, Hersteller

Weingut Heiner Sauer - Weine aus zwei sehr unterschiedlichen Weinwelten

Seit 25 Jahren widmet sich Heiner Sauer dem ökologischen Weinbau. Das Weingut befindet sich in geschützter Lage am Haardtrand in der Pfalz. Insgesamt 17 Hektar bearbeiten Heiner Sauer und seine Mitarbeiter nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Seine Weine sind sortentypisch und komplex.



FirmennameWeingut Heiner Sauer
PLZ76833
OrtBöchingen
Telefon06341 - 61175
Mailinfo@weingut-sauer.com
Internetwww.weingut-sauer.com
Gründungsjahr1987
Bio seit1987
EG KontrolleEG-Öko-Verordnung
Zusätzliche KontrolleBioland
VerarbeitungIm Keller sind Geduld und Fingerspitzengefühl erforderlich. Bei Heiner Sauer sind Tradition und Moderne dicht beieinander. So werden die Rotweine in modernen Edelstahltanks vergoren und anschließend in uralten Eichenfässern gelagert. Die "Creme de la Creme" reift in neuen Barriquefässern. Nach einer schonenden Verarbeitung der Trauben entwickeln sich die Weine im Keller: "Wir sind nur Begleiter und greifen wenig ein".
Herkunft der GrundstoffeHeiner Sauer: "Wir sehen den Weinberg als lebendigen Organismus. Es ist wichtig, diesen Organismus gut zu kennen und seine Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wir möchten unseren Rebstöcken ein hohes Maß an Wohlbefinden geben, so ernten wir die besten Trauben. Wichtiges Instrument bei der Bodenbewirtschaftung unserer Weinberge ist die Pflege einer üppigen und vielfältigen Begrünung. Sie ist der Schlüssel für einen nachhaltigen ökologischen Weinbau, sie schützt, pflegt und belebt die Weinbergskrume. In unserem Wingert sollen sich nicht nur Rebstöcke wohlfühlen, wir möchten einen vielfältigen, möglichst bunten und artenreichen Biotop-Weinberg".
Soziale AspekteGründungsmitglied des “Club Europäischer Bio-Weingüter“, der 1999 gegründet wurde. Grundsätze und Ziele dieser Vereinigung sind: * Erhaltung und Förderung der europäischen Weinkultur in ihrer ganzen und regional typischen Vielfalt. * Kleine überschaubare Weingüter mit traditionellen Strukturen. * Europäisches Denken und regionales Gestalten * Förderung des ökologischen Weinbaus durch die vielfältige Kommunikation unserer Ideen. * Erzeugung hochwertiger, regional typischer Weine. * Austausch von Erfahrung über die Landesgrenzen hinaus. * Gemeinsame Präsentationen und gemeinsames Marketing.
Eigene ProjekteBodegas Palmera. Initiator der 1998 gegründeten Bodegas Palmera ist Heiner Sauer. Seine Sympathie für spanische Rotweine ließ aus einer langjährigen Vision ein aufstrebendes Weingut in der Region Utiel-Requena werden. So vinifiziert Heiner Sauer heute Weine in zwei sehr unterschiedlichen Weinwelten.
Quelle: www.weingut-sauer.com

*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Versandkosten

zurück

Zum Seitenanfang

Liebe Kund*innen und Interessierte  

 

Liebe Kunden!

Am 3. Oktober beliefern wir die Dienstagskunden aufgrund des Feiertages schon am Montag (2.10.).

Eventuell kommt die Ware tageszeitlich etwas später als gewohnt – aber sie kommt!!

Wir bitten um noch rechtzeitigere Bestellungen (bis Samstag 9:00 Uhr) und wünschen einen schönen „Einheitstag“.

Ihr Team von Söth's Biokiste

Info zu Cookies


Warum nutzen wir Cookies?