+ + + + + Info Mai-Feiertag + + + + +
Telefon Mail Warenkorb

Filter nach

Filter schließen

Sonderangebote

vegan

vegetarisch

Herkunft

  • i
Frisches  >>> Gemüse  >>> Kohl, Kohlrabi 
Chinakohl

Chinakohl


pro kg

7,29 € *

kg
zu Merkzettel hinzufügen

Beschreibung

0,8-1 kg. Zahn des weißen Drachen (Lung Nga Paak) ? so heißt der Vorfahre des Chinakohls umgangssprachlich in China. Chinakohl geht also nicht auf unsere europäischen Kohlarten zurück, sondern ist eine Kreuzung aus Pak Choy und der Speiserübe.
Chinakohl ist neben dem Rettich das dort am meisten angebaute Gemüse, die Bedeutung ist vergleichbar mit der des Weißkohls bei uns und in den Wintermonaten ist er der wichtigste Vitamin C-Lieferant.
Er wird schon seit dem 5. Jahrhundert in Asien angebaut, während er erst Anfang dieses Jahrhunderts nach Europa gebracht wurde. Die zunehmende Favorisierung der gesundheitsbewussten, asiatischen Ernährungslehre und die zahlreichen Chinarestaurants haben den Beliebtheitsgrad des Chinakohls auch in Deutschland in den letzten Jahrzehnten stark wachsen lassen.
Vor allem die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten führen zu der großen Nachfrage. Zahlreiche warme Gerichte und Salate lassen sich mit dem schmackhaften, milden Kohl, der die Vorzüge von Kopfsalat, Endivien, Weißkohl und Wirsing besitzt, zubereiten.


Chinakohl besitzt im Gegensatz zu den anderen Kohlarten keinen Strunk, es fällt so gut wie kein Putzabfall an. Die Blätter schließen sich zu einem langkegeligen oder ovalen Kopf zusammen.
Die Bedeutung ist vergleichbar mit der des Weißkohls bei uns, in den Wintermonaten ist er der wichtigste Vitamin C-Lieferant
Aktuell lieferbar

präsentiert von

Söth's Biokiste

Quelle: Hersteller, Söths Biokiste - alle Angaben ohne Gewähr

Hersteller

Anbauer

Milou und Bernd Tönneßen bewirtschaften gemeinsam einen Gemüsebaubetrieb in Bornheim, den sie 2007 auf biologischen Anbau nach Biolandrichtlinien umstellten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Anbau in Gewächshäusern, bei dem bewusst auf den Einsatz von Heizenergie verzichtet wird. Ermöglicht wird dies auch durch das milde Fluss Klima der Köln Bonner Bucht. Im Winter werden daher frostresistente Kulturen wie Winterschnittsalat angebaut und die Sommerfrüchte wie Gurken und Tomaten sind saisonal. Eine weitere Besonderheit des Betriebes ist die Düngung nach dem Cut-and-Carry Verfahren im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Hierbei werden auf dem größten Teil der Freilandflächen Futterpflanzen angebaut, die zum Humusaufbau als Grünschnitt in die Gewächshausböden eingearbeitet werden. Dadurch konnte der Zukauf von organischem Dünger um 70% reduziert werden. Auf den Hof- und Anbauflächen werden verschiedene Biodiversitätsprojekte realisiert. Um Kindern die Möglichkeit zu geben am gärtnerischen Leben teilzuhaben, finden regelmäßig bauernhofpädagogische Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen statt.



FirmennameTönneßen
PLZ53332
OrtBornheim
Telefon02222 - 2411
Mailbtoennessen@t-online.de
Gründungsjahr2002
Bio seit2007
GeschäftsführungMilou und Bernd Tönneßen
EG KontrolleBioland
Zusätzliche KontrolleBioland
Quelle: 

*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Versandkosten

zurück

Zum Seitenanfang

 

Info zum Mai-Feiertag

Am 01. Mai (Donnerstag) liefern wir trotz des Feiertags wie gewohnt aus!

Wir bitten um eine rechtzeitige Bestellung.

Liebe und gesunde Grüße vom gesamten Biokisten-Team!

Info zu Cookies


Warum nutzen wir Cookies?